
In der Sprechstunde „Zeit- und Stressmanagement“ erhältst du praktische Tipps von einer Lern-Expertin, wie du deinen Alltag gut managen kannst. Dabei spielt es gar keine Rolle, ob du denkst, dass du viel oder wenig Stress hast. Stress und Zeit werden von uns allen unterschiedlich wahrgenommen, daher haben wir auch mal mehr, mal weniger davon. Entscheidend ist, dass wir ein waches Auge darauf haben und lernen, gut damit umzugehen, sodass wir Freude an unserer Arbeit haben und uns positiv entwickeln können.
Warum sollte ich teilnehmen?
Zeitmanagement geht uns alle an. Vielleicht lernen wir für eine Prüfung und fragen uns, wie wir den vielen Stoff in der verfügbaren Zeit einteilen und lernen sollen. Oder wir haben zwar die Prüfungen längst hinter uns, versuchen aber im Arbeitsalltag die unterschiedlichsten Todo’s, Meetings, Reisen und privaten Angelegenheiten zu jonglieren. Wie auch immer, die Zeit sitzt uns im Nacken, und tendenziell haben wir eher zu wenig als zu viel davon.
In der Sprechstunde kannst du deine persönliche Situation schildern und Tipps bekommen, wie du mit diesen Herausforderungen besser klar kommst.
Welche Themen stehen im Vordergrund?
- Zeitmanagement
- Produktives Arbeiten
- Lern- und Arbeitstechniken
- Einteilung von Lernstoff und Lernzeit
- Bündeln und Priorisieren von Aufgaben
- Zielerreichung
- Entspannung im Alltag
- Stressmanagement
- Konzentrationstechniken
- Lernmethodik
- Gehirngerechte Lernstrategien
Zeit, Ort, keine Kosten
Die Zeit- und Stressmanagment-Sprechstunde findet monatlich am CoworkingCampus Augsburg statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung per E-Mail (mit Datum der Sprechstunde) an events@coworkingcampus.de hilft uns bei der Planung.
Über die Referentin
Eva Hörtrich ist zertifizierte Lerncoach und Lerntrainerin und Gründerin von lerntrixx Lerncoaching. Das Lernen ist ihr Herzensthema. Eva berät nicht nur Schüler, Studenten und Auszubildende in Lernmethodik und Prüfungsvorbereitung. Vielmehr unterstützt sie alle „lebenslang Lernenden“, die erfahren wollen, wie sie die Vielfalt an Informationen der heutigen Wissenswelt aufnehmen, komplexe Sachverhalte verarbeiten, ihr Zeitmanagement in den Griff bekommen und ihre Lern- und Arbeitsziele umsetzen können. Dazu gehören immer auch Methoden, die im häufig stressbelasteten Alltag für die so notwendige Entspannung, aber auch Konzentration sorgen.
„Ziel meiner Arbeit ist es, dass Menschen das Lernen als lebenslangen und individuellen Prozess begreifen, der sie mit Freude erfüllt und sie in ihrer persönlichen Entwicklung voranbringt.“