Coworking ist günstiger als ein Büro
Was ist eigentlich teuer? Ein Büro mit einer Quadratemeter-Miete von vielleicht 10€ netto kalt oder ein Coworking Space-Arbeitsplatz, der 300€ pro Monat kostet? Wir haben nachgerechnet: Coworking ist deutlich günstiger.
Die Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGST) gibt den monatlichen Sachkostenpreis für Büroarbeitsplätze mit 520,83 EUR an – ohne Meetingraum, ohne Kaffeeflat, ohne Veranstaltungen. Also quasi doppelt so teuer wie unser Coworking-Tarif.
In unserem kleinen Kostenvergleich gehen wir davon aus, was ein Arbeitsplatz für ein Team mit 2 Personen und ein Team mit 5 Personen kostet – im Coworking-Space oder in einem einzeln angemieteten Büro in Augsburg. Der Vergleich ist grob, aber der Unterschied ist deutlich. Coworking am CoworkingCampus ist 30-50% günstiger, als ein eigenes Büro anzumieten.
Die Kosten sind zur besseren Vergleichbarkeit auf 36 Monate kalkuliert und dann auf jeweils einen Monat herunter gebrochen. Bei der Kalkulation der Einrichtung gehen wir von einem mittleren, wertigen Preissegment aus. Bei der Flächenberechnung orientieren wir uns an der Berechnung des COWORKINGMAG zum Vergleich der Kosten zwischen Büromiete und Coworking Space und berücksichtigen die Arbeitsstättenverordnung und allgemeine Verkehrsflächen.
Büro- und Geschäftsausstattung
Die Kostenaufschlüsselung der Büro- und Geschäftsausstattung und der laufenden Kosten umfasst u. a. Schreibtische, Bürostühle, Regale, Laserdrucker, Kaffeemaschine, VoIP-Teleone, DSL-Anschuss, Büroreinigung, Strom/Wasser/Gas (also alle Nebenkosten), Versicherungen, Verbrauchsmaterial und Kaffee.
Coworking-Space 2 Personen | Büro 2 Personen | Coworking-Space 5 Personen | Büro 5 Personen | |
---|---|---|---|---|
Büro- und Geschäftsausstattung 3 Jahre | all inclusive | 14.870,- | all inclusive | 25.260,- |
Büro- und Geschäftsausstattung pro Monat | 0,- | 413,03 | 0,- | 701,67 |
Besprechungsraum
Besprechungsräume zum Empfang von Kunden und Geschäftspartner müssen im Büro angemietet und bezahlt werden, egal, ob sie benutzt werden oder nicht. Im Coworking Space wird der Raum nach dem Pay per Use-Prinzip abgerechnet. Beispielhaft wieder die Rechnung über 36 Monate mit einem Besprechungsraum 15 Quadratmetern für 5 Teilnehmer und 24 Quadratmetern für 8 Teilnehmer. Einberechnet sind die Ausstattung mit Konferenztisch und Stühlen, Regalen, Beamer oder Präsentationsmonitor und Reinigung.
15 qm / 5 TN | 24 qm /8 TN | |
---|---|---|
Besprechungsraum 3 Jahre | 3.320,- | 4.232,- |
Besprechungsraum pro Monat | 92,22 | 117,56 |
Bürokosten pro Monat
Wenn man den reinen Quadratmeterpreis betrachtet, vergisst man häufig, wie teuer ein Büro pro Monat eigentlich wirklich ist. Die folgende Tabelle fasst die obigen Tabellen zur besseren Übersicht zusammen.
2er-Team | 5er-Team | |
---|---|---|
Miete inkl. NK | 450,- | 1.050,- |
BGA /laufende Kosten | 413,06 | 701,67 |
Besprechungsraum | 92,22 | 117,56 |
Kosten pro Monat | 955,28 | 1.869,23 |
Kosten pro Monat pro Nutzer | 477,64 | 373,85 |
Fazit: Coworking ist deutlich günstiger
Zieht man nun einen Kostenvergleich, dann stellt man sehr schnell fest, dass ein Platz im Coworking Space deutlich günstiger ist, als ein eigenes Büro. Es liegt auf der Hand: keine Investition, keine Infrastrukturkosten, keine Nebenkosten, keine Abschreibungen.
Kostenvergleich | 2er-Team | 5er-Team |
---|---|---|
Eigenes Büro p. P. | 477,64 | 373,85 |
Coworking p. P. | ca. 300,- | ca. 250,- |
Ersparnis pro Monat/Team | ca. 350 € | ca. 600 € |
Ersparnis pro Jahr/Team | ca. 4.200 € | ca. 7.200 € |
Unser Angebot richtet sich an Freelancer, Selbständige, Gewerbetreibende. Die Mitgliedschaft ist personengebunden und nicht übertragbar. Die Mitgliedschaft läuft (soweit nicht anders angegeben) jeweils einen Monat und verlängert sich automatisch um den gleichen Zeitraum. Kündigung jeweils zum Monatsende mit 30 Tagen Frist. Preisangaben zzgl. MwSt.